Das Pflegen der Zähne ist das A und O wenn es um ein schönes Lächeln geht. Wie jeder weiß, gehört dazu das regelmäßige Zähneputzen und auch das benutzen von Zahnseide. Jedoch kann es auch bei guter Zahnpflege zu Problemen kommen: Durch enge Zahnzwischenräume, Brücken, Kronen oder Zahnfleischtaschen können sich Beläge und Speisereste trotz täglichem Zähneputzen und Nutzung von Zahnseide in Form von Plaque in ansammeln. Dort können sie für Entzündungen und Zahnstein sorgen. Im schlimmsten Falle führen sie sogar zu einer Parodontose und zu Zahnverlust.
Aus diesem Grund gibt es die so genannte Prophylaxe. Dies ist eine professionelle Zahnreinigung, in der Dein Zahnarzt nicht nur den über die Zeit angesammelten Zahnstein entfernt, sondern auch deine Zähne gründlich reinigt und schützt. Regelmäßige Prophylaxen sind daher ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt Deiner Zähne.
Der Ablauf
Die meisten Prophylaxen dauern nur zwischen 30 und 60 Minuten, schützen jedoch bis zu sechs Monaten. Während der Prophylaxe erhältst Du eine professionelle Zahnreinigung, in der angesammelte harte und weiche Beläge mechanisch entfernt werden, welche sich nicht mehr durch einfaches Zähneputzen entfernen lassen. Dadurch werden Karies, Entzündungen und Zahnstein vorgebeugt. Auch ist es möglich, dass sich leichte Verfärbungen und Ablagerungen entfernen lassen können. Die Beläge werden auf den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischs durchKratzinstrumente entfernt. Anschließend werden die Zähne mit einer Bürste und einer Paste poliert und fluoridiert, um den Zahnschmelz zu stärken und die Zähne weniger anfällig für Verfärbungen zu machen. Zudem empfehlen wir immer eine Fissurbehandlung. Dabei handelt es sich um die Versiegelung von kleinen, feinen Rillen auf den Zahnoberflächen,die meist komplett unbemerkt sind, jedoch zu Karies führen kann. Deine Zähne und Dein Zahnfleisch werden dadurch optimal gegen Säuren und Bakterien widerstandsfähiger gemacht.
Brauche ich eine Prophylaxe?
Da Prophylaxen Dich vor hohen Behandlungskosten in der Zukunft schützen, empfehlen wir Dir solch eine Zahnreinigung mindestens ein- bis zweimal im Jahr. Denn durch eine regelmäßige Prophylaxe schützt man sich vor Erkrankungen wie Zahnfleischentzündungen und Parodontose, welche weitaus unangenehmer sind, als der halbjährliche Gang zum Zahnarzt 😉 Jedoch ist es auch wichtig zu bemerken, dass selbst eine regelmäßige Prophylaxe nicht die Zahnhygiene zuhause ersetzt. Regelmäßiges Zähneputzen und das Benutzen von Zahnseide sind unumgänglich. Wie Du Deine Zähne optimal zuhause schützen kannst, erklären wir dir auch gerne während der Prophylaxe-Sitzung!
Noch wichtiger als die Umsetzung von Nachhaltigkeit ist uns nur eines: offen und transparent mit ihnen umzugehen. Deswegen findest Du hier unseren "Beyond the Practice"- Report 2020.
Mehr erfahrenIn diesem Blog-Artikel reflektieren wir noch einmal die komplizierten vergangenen Wochen der Pandemie rund um COVID-19.
Mehr erfahren